Navigation überspringen

Sachunterricht

Unser Planet steht vor ernsten wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen.

„Für Bildung ist es nicht ausreichend, Individuen hervorzubringen, die lesen, schreiben und rechnen können. Bildung muss transformativ sein und gemeinsame Werte ins Leben tragen. Sie muss eine aktive Fürsorge für die Welt und für die, mit der wir sie teilen, kultivieren.“ (Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung 2016)

Die Lehramtsanwärter*innen kommen mit ihren studierten Fächern Alltagskultur und Gesundheit, Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Politik, Physik, Technik und Wirtschaft an das Seminar Lörrach. Die Herausforderungen der Welt und die Weltwahrnehmung der Grundschulkinder kennen keine Aufgliederung in diese Einzelfächer. Es braucht einerseits eine fachlich vertiefte Expertise mit Klarheit über die Denk- und Arbeitsweisen der studierten Perspektive. Andererseits bedarf es aber auch den Blick über den fachlichen Tellerrand, um den Herausforderungen der Welt kreativ begegnen und Lösungsansätze entwickeln zu können. Offenheit zum mehrperspektivischen Denken und Handeln sind für das Lernen im Sachunterricht unerlässlich. Daher soll die Bereitschaft für lebenslanges Lernen und Arbeiten in Teams bereits in der Ausbildung angebahnt werden. Die zukünftigen Lehrkräfte werden befähigt, kindliche Sichtweisen in ihrer Vielfalt zu erkennen und daraus didaktisch-methodische Konsequenzen für den Sachunterricht abzuleiten. Dabei stehen überfachliche Fragen analog zu „Sustainable Development Goals (SDG)“ im Zentrum der sachunterrichtlichen Auseinandersetzung.



SDG

Bildnachweis: commons.wikimedia.org

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.