Suchfunktion
Erstellung des Leitbildes unseres Seminars
Zum Leitbild unseres Seminars
„Wenn der Wind des Wandels weht,
bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“
Volksweisheit
Liebe Leserinnen und Leser,
Die Aussage, „nichts ist beständiger als der Wandel“ kennzeichnet in vielerlei Hinsicht den globalen
Veränderungsprozess, dem unsere technologische, gesellschaftliche und schulische Wirklichkeit in Deutschland und Europa
unterworfen ist, zumal wir uns hier an einer europäischen Nahtstelle befinden – dem Dreiländereck - in direkter
Nachbarschaft zur Schweiz und zu Frankreich.
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lehrerbildung gehen in unseren Aufgaben – und Arbeitsfeldern mit sehr viel Mut,
Engagement und Energie an die großen Herausforderungen, die durch diesen Wandel auf uns bereits zugekommen sind und noch zukommen
werden.
Als solide Grundlage für unsere Zusammenarbeit am Seminar haben wir im Sommer 2005 die ersten Schritte zur Erarbeitung einer Charta
getan, in der die Werte benannt werden, für die wir bei unserer Arbeit einstehen wollen.
Aus dieser Charta haben wir bis Dezember 2006 in gemeinsamer Arbeit Leitsätze entwickelt und sie an dieser Stelle
veröffentlicht.
Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die Schritte zur Leitbilderstellung am Seminar Lörrach:
Zeit | Unsere Schritte |
Juli 2005 |
„Auf dem Küchlehof“ |
Oktober 2005 |
„Im Kloster St. Trudpert“ |
Februar 2006 |
„Am Seminar in Lörrach“ |
Juni 2006 |
…und gleichen diese mit der Charta des Hauses ab. |
August 2006 |
„In Bürchau“ |
seit September 2006 |
„An den Ausbildungsschulen“ |
November 2006 |
Im Kloster „St. Trudpert“ |
Februar 2007 |
„Am Seminar in Lörrach“ |
Frühjahr 2007 |
…und erneut mit der Charta des Hauses abgleichen. |
|
Dieser Prozess wiederholt sich mit jedem neuen Ausbildungskurs. |
Unsere Charta ist Folie unseres beruflichen Handelns.